Als Veranstalter konnten wir ab 2019 den Polizeisportverein Ribnitz-Damgarten e.V. gewinnen. Darüber freuen wir uns sehr. Ansprechpartner für alle Fragen rund um unseren FDZU bleibt das Orga-Team des Ultramarathons.
Wir sind sehr dankbar, dass wir die Möglichkeit hatten, mit Unterstützung des LAV Ribnitz-Damgarten / Sanitz e.V. den 1. und den 2. FDZU presentieren zu können. Ohne diese Unterstützung hätte es im Jahr 2019 keinen 3. FDZU gegeben. Danke an Markus Sürth-Kollinger und sein erfolgreiches Team.
Mit der Anmeldung und Genehmigung dieses Laufes sind auch die für so eine Veranstaltung wesentlichen Versicherungsfragen positiv beantwortet. Wir werden dann das Label auf unserer Seite wieder entsprechend austauschen.
Gelaufen wird entgegen dem Uhrzeigersinn um die von der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst eingeschlossenen Boddengewässer.
Die Wege sind durchweg für Fahrräder geeignet. Daher hat es neben dem "run-and-bike" auch die Möglichkeit der Fahrradbegleitung für Ultramarathonläufer gegeben. Es gibt keine besonderen Ansprüche an die Fahrräder. Sie sollten allerdings den allgemein gültigen Verkehrsregeln entsprechen.
Da der Fischland-Darß-Zingst-Ultramarathon als Naturerlebnislauf durch sehr sensible Natur- und Kulurlandschaften führt, sind ein paar Leitgedanken angebracht. Schließlich wollen wir ja noch viele viele Jahre diesen einzigartigen Schatz genießen und bewundern.
Als Ausdauersportler in der freien Natur wissen wir, dass wir alle nur für begrenzte Zeit zu Gast sind auf dieser fantastischen Erde. Nach uns werden hier noch viele von uns zu Gast sein. Sorgen wir dafür, dass sie sich genauso wohl fühlen können, wie wir es heute tun.
Für Eure Versorgung unterwegs planen wir einen Drop-Bag-Service ein. Dazu werden wir Euch mobil begleiten und Euer Gepäck zur Eigenversorgung bereithalten.
Nach §8 der Verordnung der Landesregierung MV zum Übergang nach den Corona-Schutz-Maßnahmen (Corona-Übergangs-LVO MV) vom 08. Mai 2020 ist es uns untersagt, Speisen und Getränke anzubieten.
Informationen zum Hygiene-Konzept des FDZU werden wir an dieser Stelle rechtzeitig veröffentlichen.
Bitte dazu auch die Teilnehmerinformation beachten. Diese werden hier ebenfalls rechtzeitig veröffentlicht.
Das ist neu, wir richten im Zielbereich einen zentralen Informationspunkt ein. Hier werden alle Informationen zum Status der Teilnehmer auf den Strecken eingehen und bereit gehalten. Die Notfall-Telefonnummer wird hier angesiedelt sein. Jeder Teilnehmer ist verpflichtet dort anzurufen, sobald ein solcher Notfall eintritt. Laufabbrüche sind ebenfalls dort zu melden. Von diesem Punkt aus werden erforderliche Transporte organisiert.
Diese Zeiten sind auch am 18.06.2022 gültig.